Wir haben es satt – Aufruf zur Demo

Immer mehr Menschen erkennen, dass Essen politisch ist und kaufen saisonal, ökologisch oder direkt bei beim Bauer oder der Bäuerin. Das zeige, eine zukunftsfähige Landwirtschaft und gutes Essen für alle sei möglich, heißt es vom Netzwerk aus über 50 Organisationen.
Am 20. Januar, zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“, werden sich Landwirtschaftsminister und -ministerinnen aus der ganzen Welt in Berlin treffen. Während der Tagung plant das Aktionsbündnis auf der Straße Druck für die globale Agrar- und Ernährungswende und für gerechten Handel zu machen: Die Demonstrationsteilnehmer sind aufgefordert, einen Kochtopf mitzubringen um Alarm zu schlagen für gute Landwirtschaft und gesundes Essen. Die Politik müsse endlich den Interessen der Menschen folgen, statt Konzernen zu mehr Macht zu verhelfen. Deswegen will die "kraftvolle, bunte, lautstarke" Unterstützerszene von "Wir haben es satt" den Konzernen die Stirn bieten und die nächste Regierung in die Pflicht nehmen; die alternativen Vorschläge für eine neue Agrarpolitik und Lebensmittelerzeugung liegen auf dem Tisch.
Treffpunkt: 20. Januar 2018, 11 Uhr, Berlin Hauptbahnhof
Mehr Infos zum Bündnis und der geplanten Aktion: www.wir-haben-es-satt.de