Das Online-Portal der BIO-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

Tipps und Tricks für die Umstellung

Umstellertage 2016 beraten zum Ökolandbau
Veranstaltungen des Projekts bio-offensive informieren über die Praxis und wie eine Umstellung von der konventionellen Landwirtschaft gelingen kann.
Leguminosen im Demeteranbau in MV

„BIO ist die Landwirtschaft der Zukunft“. Oder: „Mit BIO kann man Geld verdienen“ Mit solchen klaren Ansagen, mit Selbsttest, Betriebs-Checks, Leuchtturmprojekten und Beratung vor Ort will die bio-offensive konventionell produzierenden Landwirten den Wechsel in die BIO-Landwirtschaft erleichtern. bio-offenive ist ein gemeinschaftliches Projekt der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).

Zwischen Mai und September finden darüber hinaus 23 so genannte „Umstellertage“ statt: Eine gute Gelegenheit, um überzeugende und anschauliche Einblicke in die Praxis des Ökolandbaus zu gewinnen.

Der Veranstaltungsschwerpunkt liegt auf Ackerbau- und Milchviehbetrieben, daneben gibt es aber auch Angebote in den Bereichen Wein, Obst und Gemüsebau, sowie Legehennen- und Schweinehehaltung. Vielleicht eine Gelegenheit, auch für bereits aktive BIO-Bauern in MV über den Tellerrand zu schauen. Oder vielleicht in den kommenden Jahren Umstellungsinteressierte selbst zu informieren und so einen Rahmen der Begegnung und des unmittelbaren Erfahrungsaustauschs zu schaffen.

Denn es ist auffällig, dass die meisten Umstellertage im Südwesten stattfinden, nur wenige im Osten und Norden. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte können auf der Webseite der Stiftung Ökologie und Landbau (rechte Spalte) abgerufen werden. Dort findet sich auch der Abschlussbericht der Umstellertage des vergangenen Jahres.

Mehr Infos unter www.bio-offensive.de

Autor: 
BIO-MV
Zertifikate-Standards
Bewertung: 
Stimmen insgesamt: 1992