Nicht für die Schule lernen wir …

Das Projekt „Lernfeld Kommune für den Klimaschutz – LeKoKli“ will Schüler und Schülerinnnen dazu als lokale Experten engagieren: Im Erkunden, Kartieren, Untersuchen, Messen, Befragen, Entwickeln etc. für ihre Kommune.
Das ist das Thema der Klimaschutzwerkstatt am 11. Sept. 2018 im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V in Güstrow. Dabei geht es unter anderem darum:
- Wie kann das lokale oder regionale Umfeld zum Lernfeld für Klimaschutz werden?
- Welche Voraussetzungen sind nötig auf Seiten der Schulen, der Lehrkräfte und der Kommunen?
Die Teilnahme ist kostenfrei und vom IQM-V als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte bis zum 28. August an.
Mehr Infos zum Projekt: www.e-u-z.eu/projekt.html
Einladung: www.e-u-z.eu/images/stories/euz/Projekte/Klimaschutzwerkstatt_Guestrow_Programm.pdf
Schulprojektwettbewerb
Alternativ: Am 18. Schülerprojektwettbewerb „Schüler staunen …“ 2018 – 2020 des StALU MM und seiner Partner teilnehmen. Der Auftakt ist am 20. Sept. ab 14 Uhr beim Wettbewerbspartner Nordwasser GmbH in Rostock.
Informationen zum neuen Wettbewerb gibt es bei Anke Streichert unter Tel. 0381 33167102, anke.streichert(at)stalumm.mv-regierung.de.
Der Rückblick zum abgelaufenen 17. Wettbewerb mit der Übersicht der Preisträger ist hier verfügbar.
Positiv besetzen lässt sich das Thema auch in Projektwochen. Dafür lassen sich beispielsweise die Umweltkisten für Grundschulen nutzen: Ein ganzes Unterrichtsprojekt in einer Kiste. Für folgende Themen sind Kisten verfügbar:
Fledermauskiste "Chiroptera Flattermann"
Umweltkiste "Umweltspione"
Baumkiste "Mein Freund der Baum"
Wasserkiste "Aquarius der Wassermann"
Geräuschekiste "Krachmacher und Leisetreter"
Müllkiste "Mr. Müll"
Energiekiste "Mit Stromer und Hitzkopf auf Entdeckung"
Eine-Welt-Kiste "Alle meine Freunde"
Zuckerkiste "Gluko Süßschnabel"
Schmetterlingskiste "Lepidoptera Blütenfee"
Sonnenkiste "Fräulein Sonnenschein"
Pflanzenkiste "Filipendulus Wundergrün"
Konsumkiste "Verbrauchfix und Wegwerflich".
Auf der Seite www.umweltschulen.de/bibo/umweltkisten.html finden Sie die Ausleihmöglichkeiten u.a. in den Umweltbibliotheken Stralsund, Rostock und Neubrandenburg. Einige der Umweltkisten können auch gekauft werden.
Umwelt- und Naturschutz auf Klassenfahrten erfahrbar machen
Die neun Schullandheime (SLH) im Landesverband der Schullandheime M-V halten über das ganze Bundesland verteilt zu unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten gut geeignete Lernorte bereit. So zum Beispiel zu maritimen Themen im SLH Likedeeler in Rostock oder dem ZERUM Ueckermünde oder zu landwirtschaftlichen Themen in den SLH Tellow oder Dreilützow.
Zahlreiche Klassenfahrtenprogramme im Themenbereich „Natur & Umwelt“ werden auch 2019 in den Jugendherbergen in M-V angeboten. Vom Junior-Ranger-Abzeichen über geführte Kanutouren bis hin zu Umweltforschungseinheiten können Kinder Natur entdecken, verstehen und mehr über den nachhaltigen Umgang mit ihr lernen.
Bild: (c) Hannah Tasker via unsplash.com