Das Online-Portal der BIO-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

07.03.2018

Biene beim Bestäuben
Die Biene ist in Gefahr, soviel ist klar. Wir brauchen sie für die Bestäubung rund eines Drittels unserer Nutzpflanzen. Das macht sie nicht nur zu einem wichtigen ökologischen, sondern auch ökonomischen Faktor. ...weiterlesen
Autor:
BIO-MV
Kategorie: Forschung
Bewertung:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

04.01.2018

Bundesernährungsministerium veröffentlicht Ernährungsreport 2018
Mehr Regionalität, mehr Qualität, mehr Tierwohl, weniger Lebensmittelverschwendung. Im Prinzip wissen die Deutschen, wie wie sie richtig einkaufen und sich ernähren sollten. Und was sie von der Landwirtschaft verlangen sollten....weiterlesen
Autor:
BIO-MV
Kategorie: Forschung
Bewertung:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

03.01.2017

Der WWF-Artenschutz-Rückblick benennt nicht nur dem Verlust auf anderen Kontinenten, sondern auch vor der Haustür
Iberische Luchs
Für Giraffen, Elefanten und Löwen ist vor allem die Wilderei ein tödliches Problem. Bei uns ist es vor allem der Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung, der Tiere unter Stress setzt und die die biologische Vielfalt bedroht. Insgesamt zeigt der Living-Planet-Index des WWF auch 2016 steil nach unten....weiterlesen
Autor:
BIO-MV
Kategorie: Forschung
Bewertung:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

28.10.2016

"Alarmstufe Rot" - Bestand von Wildbienen drastisch gesunken
Treppe mit Gänseblümchen
In einer Resolution verlangen 77 Forscher ein vollständiges Verbot von Insektengiften bis zum wissenschaftlich sauberen Nachweis ihrer Umweltverträglichkeit. ...weiterlesen
Autor:
BIO-MV
Kategorie: Forschung
Bewertung:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

30.06.2016

Neues Handbuch aus der Schweiz, nicht nur für Biobäuerinnen und -bauern
Steinhaufen mit Eidechsen, Blumenwiesen mit Wildbienen und Schmetterlinge
„Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb – Ein Handbuch für die Praxis“ liest sich wie ein Rezeptbuch: Mit aussagekräftigen Bildern und kurzen Texten beschreiben die Autorinnen und Autoren des neuen Handbuchs, wie auf einem Landwirtschaftsbetrieb mehr Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden können....weiterlesen
Autor:
BIO-MV
Kategorie: Forschung
Bewertung:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

24.02.2016

Kühe auf Weidegruenland (c) Okolandbau - Thomas Stephan
Studie weißt mehr gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in Bio-Fleisch und Bio-Milch im Vergleich zu konventionellen Produkten nach...weiterlesen
Autor:
BIO-MV
Kategorie: Forschung
Bewertung:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5